Authentizität, Selbst

Nobody is perfect 2

Nobody is perfect 2

„Heute ist meine Abstinenz nicht perfekt. Wenn ich perfekt abstinent wäre, würde ich nur das essen, was Gott für ich will und ich würde dabei keinerlei Schuld oder Scham verspüren. Heute erwartet meine Höhere Macht nicht mehr diese Art von Vollkommenheit von mir und noch besser, ich erwarte sie auch nicht von mir. Wenn ich bete, „Gib uns unser tägliches Brot“, bete ich um meine Abstinenz. Wenn ich dann Gott um Hilfe gebeten habe, lege ich es in seine Hände.
Ich akzeptiere den Körper, den Gott mir gegeben hat und dass ich eben eine gewisse Menge Essen brauche. Es war mein Eigenwille, der mir meine Extrapfunde einbrachte. Wenn ich so esse, wie Gott es für mich will, habe ich einen normalen Körper. Lange bevor ich mein Zielgewicht erreicht hatte, kam mein Gewicht zum Stillstand. Ich hörte auf, Gewicht verlieren zu wollen und begann zu essen, als hätte ich auf wunderbare Weise all das Gewicht verloren, das nötig war. Ich hatte den Unterschied gelernt zwischen abstinent sein und auf Diät sein.“
(OA, S. 71)

„Wenn ich auch immer wieder am Kämpfen war, so verlor ich in den ersten Jahren im Programm dennoch 50 Pfund. Allmählich erkannte ich, je mehr ich versuchte „den Deckel auf meine Ess-Sucht“ zu bekommen, desto mehr schien ich zu versagen. Ich benutzte OA manchmal als Diätklub und ich vergaß dabei, dass das noch nie funktioniert hat.
Ich sprach darüber mit einer OA-Frau, die ich sehr bewunderte. Sie sagte mir, dass ich anscheinend nach einer „perfekten“ Abstinenz strebte und das vielleicht eine unrealistische Erwartung sei. Es war nicht leicht für mich, meinen Traum von der Perfektion loszulassen, aber ich sah, je mehr ich von meinen strengen Anforderungen losließ, umso weniger Macht hatte das Essen über mich. Ich fing an mich als ein unvollkommenes Wesen zu akzeptieren.“
(OA, S. 76)

Das Problem bei den Ess-Süchtigen ist, dass sie das Suchtmittel nicht völlig weglassen können, wie das zum Beispiel bei Alkohol oder Drogen der Fall ist. Sie müssen also das Mittel, das sie süchtig missbraucht haben, weiterhin nehmen.
Wie kommen sie dann also zu einem abstinenten Verhalten?
Es wird hier in OA sehr genau zwischen Diät und Abstinenz unterschieden. OA ist kein Diätklub. Eine Diät ist eine Methode, weniger zu essen, als man eigentlich essen müsste, um abzunehmen. Diät ist mit zwanghaften Verhalten verbunden, es ist der Versuch, Kontrolle zu erlangen und ist nur die Kehrseite der Ess-Sucht. Der Versuch, das Essen zu kontrollieren, führt zum Rückfall.
Abstinenz bedeutet, das zu essen, was man braucht, und so zu essen, dass man satt ist. Allerdings isst man auch nicht mehr. Es geht darum zu spüren, welches Essen brauche ich und welches esse ich nur, weil ich mehr will. Wenn ich mehr esse, als ich brauche, esse ich süchtig, weil ich dann mit dem Essen versuche, Gefühle zu verändern und mich wegzumachen.
Die allgemeine Regel ist, dreimal am Tag essen und dazwischen nichts zu essen. Das ist die Grundlage der Abstinenz in OA. Spirituell gesehen formuliert es das erste Zitat. Rein spirituell wäre, nur das zu essen, was Gott für mich will. Allerdings gibt es keine Vollkommenheit. Die Idee der Vollkommenheit ist selbst eine süchtige Idee.
In dem Verstehen, dass Gott keine Vollkommenheit von mir erwartet, komme ich raus aus dem süchtigen zwanghaften Verhalten und aus meinen Schuld- und Schamgefühlen darüber, dass ich nicht vollkommen bin.
„Wären wir vollkommen, wären wir keine Menschen“ sagt der NA-Basictext (S. 38).
Ich glaube, es ist der Wille Gottes, das wir unvollkommen sind. Diese Unvollkommenheit ist eine eigene spirituelle Erfahrung, die uns Demut und Mitgefühl mit allen fühlenden Wesen geben soll.
Ein Merkmal der Sucht ist die Kontrollillusion. Sie drückt sich auch in der Idee der Vollkommenheit aus. Die Idee der Vollkommenheit ist somit eine Leugnungsstrategie. Auch die Behauptung, wir wären ja schon vollkommen, ist Leugnung. Das ist einfach eine strategische Schutzbehauptung, um die Illusion der Kontrolle aufrechtzuerhalten und den Schmerz und die Demut nicht fühlen zu müssen.
In der Annahme-was-ist erkennen wir, dass wir unvollkommen sind und fühlen den Schmerz und die Demut. Das ist einfach die Realität, wie sie ist. Es ist so.
Kannst Du das fühlen? Kannst du fühlen, dass das stimmt?
Es fühlt sich einfach richtiger an als diese mentalen Strategiepostulate, diese logischen Konstrukte, die nur im Kopf stattfinden und nur dazu dienen, den Schmerz zu rationalisieren und zu betäuben.
Die Wirklichkeit ist die Wahrheit und die Wahrheit ist die Wirklichkeit. Das kann man spüren. Das erfasst den ganzen Körper, nicht nur den Kopf.
Es ist eine Evidenz, die nicht hinreichend mit Logik erklärt werden kann.

Nachtrag: Zum Erkennen der Realität

Es ist möglich, die Realität zu erkennen. Das ist jedoch ein Fühlen und geht weit über das Denken hinaus. Weil wir immer versucht haben, mit dem Denken die Wirklichkeit zu erkennen, haben wir uns in den Konstruktivismus verstrickt, der behauptet, ich konstruiere die Realität in meiner Wahrnehmung. Ja, wir konstruieren ständig unser Bild der Realität in unseren Köpfen. Aber das ist die Pathologie, das ist die Illusion. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, uns selbst zu erkennen, wie wir sind, und die Realität zu erkennen, wie sie ist. Dies ist möglich in der radikalen Ehrlichkeit und Authentizität. Die Wahrheit ist fühlbar. Oder, wie der Chefarzt der Klinik Bad Herrenalb, Klaus von Ploetz, sagt: „Die Wahrheit ist der Kammerton A und die Seele hat das absolute Gehör.“ Stimme, stimmig, Stimmung, Bestimmung. Wir fühlen es, wenn es stimmt, und wir ihm eine Stimme geben. Es fühlt sich stimmig an. Dann fühlen wir den anderen und erfahren Freude und Verbundenheit. Das nährt die Seele.

Exkurs zur Bhagavad-gita

Die Bhagavad-gita, die Heilige Schrift Indiens, beschreibt diesen Erkenntnisvorgang ebenfalls:

Wenn deine Intelligenz aus dem dichten Wald der Täuschung herausgetreten ist, wirst du gegenüber allem, was je gehört worden ist, und allem, was noch zu hören ist, gleichgültig werden. (2.52)
Erläuterung: Sobald unser Bewusstsein aus der Illusion herausgetreten ist, merken wir es. Es ist wie eine Erleuchtung. Jetzt ist alles klar. Vor allem werden wir dann nicht mehr an den Worten kleben, die schon gesagt oder niedergeschrieben worden sind und wir werden auch nicht an zukünftigen Aussagen von anderen Menschen, Gruppen oder Institutionen hängen. Wir werden in jedem Moment wissen, was wirklich ist und was zu tun ist. Wir werden in der Lage sein, unsere eigenen Urteile zu fällen, ohne von der Autorität anderer abhängig zu sein. Es handelt sich um ein inneres Wissen, das am Besten mit dem Wort Intuition bezeichnet werden kann.

Wenn aber jemand mit dem Wissen erleuchtet ist, durch das Unwissenheit zerstört wird, dann enthüllt sein Wissen alles, ebenso wie die Sonne am Tage alles erleuchtet. (5.16)
Erläuterung: Sobald wir dieses Wissen erlangen, breitet es sich auf alles Existierende aus. Es ist kein phänomenales Wissen, also ein äußeres Wissen, dass die einzelnen Phänomene wie zusammengestoppelte Befunde abtastet und aufreiht. Es ist kein Begreifen. Das Tasten und Greifen gehört in den Bereich der Haptik. Es ist blind. Echtes Wissen gehört in den Bereich der Optik. Es ist sehend.
Es ist ein inneres Wissen, gleichsam der Quellcode, der auf alle Phänomene, auf alle Gewordenheiten, anwendbar ist.

Ich werde dir nun dieses phänomenale und numinose Wissen in seiner ganzen Fülle erklären, und wenn du es verstanden hast, wird es für dich nichts ehr zu erkennen geben. (7.2)
Erläuterung: Hier unterscheidet Krishna, der Sprecher, zwischen phänomenalem und numinosem Wissen (im Sanskrit jnana und vijnana). Das phänomenale Wissen ist das Wissen von den Phänomenen, den Entitäten, den äußeren Erscheinungen. Das numinose Wissen ist das Wissen von den inneren Kräften, von den spirituellen Dingen und von Gott. Das, was die Welt im Innersten zusammenhält, der Quellcode.
Mit diesem Verständnis kommt alle Erkenntnis an ihr Ende, weil es nichts mehr Neues zu erkennen gibt. Das ist das Ende vom Wissen (vedanta). Dann beginnt das Leben.

Quellen:
OA: Overeaters Anonymous, Zweite Ausgabe, Deutschsprachige OA, Bremen 2001, ohne ISBN
NA: Narcotics Anonymous, Basic Text, dt., USA Van Nuys 2002, ISBN 1-55776-171-X
Bhagavad-gita, hg. und übersetzt von Bhaktivedanta Swami Prabhupada, The Bhaktivedanta Book Trust, 1987, ISBN 0-89213-088-1

Hier können Sie die Tattva Viveka bestellen

Standard